Der größte Fehler im Umgang mit Menschen besteht darin, zu glauben, dass sie denken wie du. – Vera F. Birkenbihl

Gute Kommunikation im Unternehmen ist einer der entscheidenden Erfolgsfaktoren. Doch häufig unterlaufen uns – ganz unbewusst – Denkfehler. Einer der größten, wie Vera F. Birkenbihl es treffend formulierte, besteht darin anzunehmen, dass andere Menschen so denken wie wir selbst.

Warum dieser Denkfehler so gefährlich ist

Im Alltag – ob im Team, in der Führung oder im Kundenkontakt – gehen wir oft davon aus, dass andere unsere Werte, Prioritäten und Sichtweisen teilen. Doch Menschen handeln auf Grundlage ihrer eigenen Erfahrungen, Glaubenssätze und Erwartungen. Wer das übersieht, riskiert Missverständnisse, Konflikte und verlorenes Vertrauen.

Beispiel aus der Praxis:
Eine Führungskraft hält Verbindlichkeit für selbstverständlich: ein gegebenes Wort wird eingehalten. Ein Teammitglied sieht Absprachen eher als flexible Orientierung. Ohne klare Kommunikation entsteht Frust – nicht, weil jemand „falsch“ handelt, sondern weil beide aus völlig unterschiedlichen Denkmodellen heraus agieren.

Der Schlüssel: Perspektivwechsel und Führungskompetenz

Starke Führungskompetenz bedeutet, die eigene Sichtweise nicht als Maßstab für alle anderen zu setzen. Erfolgreiche Führungskräfte stellen sich Fragen wie:

  • „Wie nimmt mein Gegenüber die Situation wahr?“
  • „Welche Erfahrungen oder Werte prägen sein Handeln?“
  • „Wie kann ich Missverständnisse vermeiden und echte Klarheit schaffen?“

Dieser bewusste Perspektivwechsel ist die Basis für Konfliktlösung, mehr Vertrauen im Team und bessere Ergebnisse im Kundenkontakt.

Kommunikation als Erfolgsfaktor im Unternehmen

Ob in einer Arztpraxis, einer Steuerkanzlei oder einem mittelständischen Unternehmen – überall, wo Menschen zusammenarbeiten, ist Kommunikation der Schlüssel. Sie entscheidet darüber, ob ein Team effizient arbeitet, ob Mitarbeiter motiviert bleiben und ob Kunden langfristig zufrieden sind.

  • Führungskräfte profitieren, weil sie ihr Team gezielter motivieren.
  • Teams entwickeln mehr Verständnis füreinander und reduzieren Reibungsverluste.
  • Unternehmen stärken ihre Kundenbeziehungen und ihre Außenwirkung.

Fazit: Vom KENNEN zum KÖNNEN

Das Zitat von Vera F. Birkenbihl erinnert uns daran: Gute Kommunikation heißt, die Vielfalt menschlicher Denkweisen anzuerkennen.

Wir bei 4D Konzept unterstützen Führungskräfte, Unternehmer und Praxisinhaber dabei, genau diesen Schritt zu gehen:
👉 Von der Erkenntnis, dass unterschiedliche Sichtweisen existieren (KENNEN) – hin zur Fähigkeit, mit ihnen professionell umzugehen (KÖNNEN).👉 4dhr.de/kontakt

Like this article?

Share on Facebook
Share on Twitter
Share on Linkdin
Share on Pinterest

Leave a comment