๐—™๐—ฒ๐—ฒ๐—ฑ๐—ฏ๐—ฎ๐—ฐ๐—ธ-๐—ž๐˜‚๐—น๐˜๐˜‚๐—ฟ: ๐——๐—ฒ๐—ฟ ๐—ฆ๐—ฐ๐—ต๐—น๐˜‚ฬˆ๐˜€๐˜€๐—ฒ๐—น ๐˜‡๐˜‚๐—บ ๐—˜๐—ฟ๐—ณ๐—ผ๐—น๐—ด

Fรผr uns als Unternehmen ist eine exzellente Feedback-Kultur ein absolutes Prio-Thema. Sie bildet nicht nur die Grundlage fรผr offene Kommunikation, sondern fรถrdert auch die Mitarbeiterzufriedenheit und kontinuierliche Weiterentwicklung.

Doch was bedeutet eine gute Feedback-Kultur eigentlich?

๐Ÿ”น ๐—ข๐—ณ๐—ณ๐—ฒ๐—ป๐—ต๐—ฒ๐—ถ๐˜ ๐˜‚๐—ป๐—ฑ ๐—ฅ๐—ฒ๐—ด๐—ฒ๐—น๐—บ๐—ฎฬˆรŸ๐—ถ๐—ด๐—ธ๐—ฒ๐—ถ๐˜:

Feedback sollte niemals als einmaliges Ereignis verstanden werden. RegelmรครŸige Feedbackrunden โ€“ sei es in persรถnlichen Gesprรคchen, in 360โ€‘Grad-Feedback oder รผber digitale Tools โ€“ ermรถglichen einen kontinuierlichen Austausch, der das Wachstum des gesamten Teams unterstรผtzt.

๐Ÿ”น ๐—™๐—ฒ๐—ฒ๐—ฑ๐—ฏ๐—ฎ๐—ฐ๐—ธ ๐—ฎ๐—ป๐—ป๐—ฒ๐—ต๐—บ๐—ฒ๐—ป:

Ein zentraler Aspekt ist die Bereitschaft, Feedback anzunehmen. Das bedeutet nicht, sich zu erklรคren oder zu rechtfertigen โ€“ vielmehr heiรŸt es, die Sichtweisen anderer Personen zuzulassen. Es ist wertvoll zu erkennen, wie die andere Person auf eine Situation, ein Verhalten oder eine Person blickt. So wird deutlich, dass es stets mehr als nur einen Blickwinkel gibt.

๐Ÿ”น ๐—”๐—ป๐—ฒ๐—ฟ๐—ธ๐—ฒ๐—ป๐—ป๐˜‚๐—ป๐—ด, ๐—ช๐—ฒ๐—ฟ๐˜๐˜€๐—ฐ๐—ต๐—ฎฬˆ๐˜๐˜‡๐˜‚๐—ป๐—ด ๐˜‚๐—ป๐—ฑ ๐—ธ๐—ผ๐—ป๐˜€๐˜๐—ฟ๐˜‚๐—ธ๐˜๐—ถ๐˜ƒ๐—ฒ๐˜€ ๐—™๐—ฒ๐—ฒ๐—ฑ๐—ฏ๐—ฎ๐—ฐ๐—ธ:

Feedback zu geben erfordert Fingerspitzengefรผhl. Es sollte stets wertschรคtzend und sachlich formuliert werden, ohne den persรถnlichen Bereich zu berรผhren. So wird nicht nur kritische Rรผckmeldung vermieden, sondern auch ein Raum geschaffen, in dem positive Leistungen und Erfolge anerkannt und gefeiert werden.

๐Ÿ”น ๐—™๐˜‚ฬˆ๐—ต๐—ฟ๐˜‚๐—ป๐—ด ๐—ฑ๐˜‚๐—ฟ๐—ฐ๐—ต ๐—ฉ๐—ผ๐—ฟ๐—ฏ๐—ถ๐—น๐—ฑ:

Fรผhrungskrรคfte spielen eine Schlรผsselrolle: Indem sie selbst aktiv Feedback geben und auch annehmen, setzen sie ein starkes Signal. Sie zeigen, dass kontinuierliche Verbesserung und das Lernen aus Rรผckmeldungen integrale Bestandteile des unternehmerischen Alltags sind.

๐Ÿ”น ๐—Ÿ๐—ฒ๐—ฟ๐—ป- ๐˜‚๐—ป๐—ฑ ๐—˜๐—ป๐˜๐˜„๐—ถ๐—ฐ๐—ธ๐—น๐˜‚๐—ป๐—ด๐˜€๐—ธ๐˜‚๐—น๐˜๐˜‚๐—ฟ:

Feedback bietet die Chance, aus Fehlern zu lernen und sich stetig weiterzuentwickeln โ€“ individuell wie auch im Team. Zwar klingt das einfach, doch in der Praxis ist der Aufbau einer echten Feedback-Kultur oft ein langwieriger und herausfordernder Prozess. Doch gerade dieser Weg zahlt sich aus: Unternehmen, die konsequent auf offene Rรผckmeldungen setzen, profitieren von besserer Zusammenarbeit, hรถherer Motivation und langfristigem Erfolg.

Wie sieht es in Ihrem Unternehmen aus? Wird Feedback als wertvolles Instrument verstanden und genutzt โ€“ oder gibt es noch Potenzial zur Optimierung?

โžก๏ธwww.4dhr.deโฌ…๏ธ

#feedback#kommunikation#chef#team#arztpraxis

Like this article?

Share on Facebook
Share on Twitter
Share on Linkdin
Share on Pinterest

Leave a comment