Dauerstress im Team? Warum Stillstand gefährlicher ist als Überlastung

Viele Mitarbeitende arbeiten nicht mehr auf Hochtouren – sondern an der Belastungsgrenze. Und das nicht vorübergehend, sondern dauerhaft. Der Ausnahmezustand ist längst Alltag geworden.

Wenn das Hamsterrad zur Realität wird

Was einst als Übergangsphase galt, hat sich etabliert: Abarbeiten im Dauerstress, spontane Aufgaben, keine Zeit für Pausen – geschweige denn für Entwicklung. Versprochene Entlastung? Kam nie. Die Hoffnung auf Veränderung ist verschwunden. Der Glaube an Besserung? Verloren.

Während alle versuchen, den täglichen Betrieb irgendwie aufrechtzuerhalten, bleibt eines systematisch auf der Strecke: die Entwicklung – bei den Mitarbeitenden, im Team, im Unternehmen. Neue Impulse? Fehlanzeige. Energie für Innovation? Nicht vorhanden.

Stillstand – die Vorstufe zum Rückschritt

Entwicklung ist kein Luxus, sondern überlebenswichtig. Ohne sie: kein Fortschritt. Und ohne Fortschritt? Stillstand. Wer stehen bleibt, fällt zurück – langsam, aber stetig.

Wenn Mitarbeitende spüren, dass sie nur noch „funktionieren“, nicht wachsen, sich nicht weiterbilden oder mitgestalten können, stellt sich schnell Ernüchterung ein. Und mit ihr folgen die Fragen:

  • Was bringt mir das noch?
  • Wo führt das hin?
  • Will ich das auf Dauer weitermachen?

Spätestens wenn die ersten Kolleg:innen kündigen, wird klar: Die Stimmung kippt. Die Motivation sinkt. Und mit ihr die Identifikation mit dem Unternehmen.

Jetzt ist Führung gefragt – mit Haltung und Taten

Wer jetzt nicht aktiv gegensteuert, verliert sein Team – oder sich selbst. Es braucht Führung, die hinschaut, Verantwortung übernimmt und echte Veränderung möglich macht. Keine Floskeln. Keine „Wenn erstmal Projekt XY vorbei ist…“-Parolen.

Was jetzt wichtig ist:

  • Überlastung ehrlich ansprechen
  • Ressourcen und Prozesse neu bewerten
  • Freiraum für Entwicklung schaffen
  • Mit gutem Beispiel vorangehen

Nur wer Entwicklung wieder möglich macht – für sich und sein Team – bringt echte Bewegung in den Betrieb. Menschen, die wachsen dürfen, bleiben. Und gestalten mit.

Vom KENNEN zum KÖNNEN – gemeinsam

Sie spüren, dass etwas passieren muss – aber wissen nicht, wo Sie anfangen sollen? Oder wie Sie Ihr Team überhaupt noch erreichen können?

Dann warten Sie nicht auf den passenden Zeitpunkt. Lassen Sie uns JETZT ins Gespräch kommen. Wir begleiten Veränderungsprozesse – ehrlich, klar, wirksam.

Statt im Dauerstress festzustecken: Gehen Sie mit uns den Weg vom KENNEN zum KÖNNEN.

Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen

Like this article?

Share on Facebook
Share on Twitter
Share on Linkdin
Share on Pinterest

Leave a comment