Der Inhaber eines Architekturbüros verlor seine Mitarbeiter. Er war überzeugt: Es lag nur am Geld. Die Realität sah anders aus. Erfahren Sie, wie wir mit nur zwei konkreten Maßnahmen die wahren Ursachen der Fluktuation aufdeckten und die Mitarbeiterbindung im Architekturbüro nachhaltig stärkten.
Der Weckruf: Die „Geld ist alles“-Falle in Architektur- und Ingenieurbüros
Es war Ende August 2025, als unser Postfach eine unerwartet kritische Nachricht erreichte. Der Absender: Der Inhaber eines mittelständischen Architekturbüros in Niedersachsen.
Der Grund für seine Kontaktaufnahme war ein älterer Blogbeitrag von uns. In diesem Artikel fragten wir provokant, ob Chefs nicht zu oft glauben, dass Geld der alleinige Schlüssel zur Mitarbeiterbindung sei – der sogenannte *Hygienefaktor-Irrtum*.
Konkret ging es um den Beitrag: **Mitarbeiterbindung ohne Gehaltserhöhung: So halten Sie gute Leute langfristig**.
Seine Reaktion via Privatnachricht war deutlich: „Bei mir kündigen die Leute, weil sie woanders mehr verdienen. Das ist die Realität. Ihr Beitrag geht an der Praxis vorbei!“
Die Folge: Fluktuation erzeugt Engpässe
Die Realität dieses Inhabers sah so aus: Zwei Kündigungen in kürzester Zeit hatten ein tiefes Loch in sein Team gerissen. Die Folge: Ein echter Engpass in den Projekten, Überlastung der verbliebenen Mitarbeiter und ein nagendes Gefühl der Hilflosigkeit beim Chef.
Nach einem ersten, kritischen, aber ehrlichen Telefongespräch war klar: Geld war nur der sichtbare Vorwand. Darunter brodelte es gewaltig. Der Inhaber und wir konnten uns zumindest darauf verständigen, dass Fluktuationen selten nur eine Ursache haben. Genau hier begann unsere gemeinsame Arbeit.
Die 4DHR-Methode: Der Schlüssel zur echten Mitarbeiterbindung im Architekturbüro
Wir vereinbarten einen Online-Termin. Auf Anhieb stimmte die Chemie – die Basis für jede erfolgreiche Zusammenarbeit. Wir konnten den Inhaber davon überzeugen: Bevor wir ins Handeln kommen, müssen wir zuerst verstehen. Die zwei Kündigungen waren Symptome, nicht die Ursache.
Die größte Herausforderung in diesem Architekturbüro? Die Annahme des Chefs, er wisse, wo der Schuh drückt – aber ohne die Perspektive der Mitarbeiter.
Zwei Schritte zum ehrlichen Stimmungsbild
Wir vereinbarten zwei konkrete Maßnahmen, welche wir direkt umgesetzt haben:
- Der Check-up: Eine sehr einfache, jedoch anonymisierte Mitarbeiterzufriedenheitsumfrage im gesamten Team. *(Das Ziel: Das wahre Stimmungsbild jenseits von Flurgesprächen einfangen.)*
- Das Deep Dive: Basierend auf den Umfrage-Ergebnissen moderierten wir einen speziellen Workshop direkt vor Ort im Büro des Kunden. *(Das Ziel: Das Team in die Lösung einbinden und Vertrauen schaffen.)*
Die Ergebnisse waren schlichtweg überragend. Wir erhielten so viele konkrete Informationen und Impulse: zum Umgang, zu Prozessen, zu fehlender Wertschätzung und zur „Nicht-zu-Ende-geführten“ Kommunikation. Es war plötzlich klar, weshalb es so einfach möglich war, die Mitarbeiter abzuwerben.
„In der Vergangenheit wurde oft und viel darüber geredet, was besser werden sollte. Passiert ist jedoch nur selten etwas.“– Ein Mitarbeiter, Architekturbüro Niedersachsen
Vom Reden zum Machen: Wie aus Wissen Können wurde
Der eigentliche „Hauruck“ für das Team war jedoch nicht die Umfrage oder der Workshop an sich. Es war die Tatsache, dass der Inhaber und wir von 4DHR direkt in die Umsetzung gingen.
Wir erstellten einen sehr konkreten, transparenten Maßnahmenplan – basierend auf den Team-Impulsen – der jetzt Schritt für Schritt angegangen wird. Die Herausforderungen des Büros sind hierdurch natürlich noch nicht gelöst. Aber etliche sind jetzt identifiziert. Vor allem: Die Motivation des Teams ist auf einem neuen Level, weil sie sehen, dass ihre Stimme zählt. Dies ist die Grundlage für eine erfolgreiche Mitarbeiterbindung im Architekturbüro.
Dieses Beispiel zeigt: Starke Führung beginnt bei der ehrlichen Reflexion – der eigenen und der des Teams.
Klarheit gewinnen: Ihr nächster Schritt
Stecken Sie ebenfalls in der „Geld-Falle“ oder kämpfen Sie mit unklarer Kommunikation und schwelenden Konflikten? Hören Sie auf, Fluktuation nur mit Gehalt zu beantworten.
Holen Sie sich jetzt die Klarheit, die das Architekturbüro aus Niedersachsen gerettet hat.
Bereit für mehr Klarheit?
Buchen Sie jetzt Ihr kostenloses 30-minütiges Klarheitsgespräch mit einem unserer 4DHR-Experten. Wir helfen Ihnen, den wahren Grund für Ihren Engpass zu identifizieren und den Hebel für Ihre Veränderung zu finden.Jetzt Klarheitsgespräch vereinbaren
Besuchen Sie die neue 4DHR-Webseite, um mehr über unsere Methoden zur Entwicklung Ihrer Führungskompetenzen zu erfahren.
