
Was macht dich wirklich zur Führungskraft? – Zwischen Fachkompetenz und echter Chefrolle
Was macht dich wirklich zur Führungskraft? Du trägst Verantwortung, führst ein Team, triffst Entscheidungen – doch fühlst du dich in deiner Rolle als Chef oder
Startseite » Führungskompetenzen
Was macht dich wirklich zur Führungskraft? Du trägst Verantwortung, führst ein Team, triffst Entscheidungen – doch fühlst du dich in deiner Rolle als Chef oder
Eskalationen sind Teil des Arbeitsalltags – ob in der Arztpraxis, in der Steuerkanzlei oder im Büro. Konflikte zwischen Mitarbeitenden, mit Patienten, Kunden oder Führungskräften entstehen
Erfahren Sie, warum echte Führung Energie braucht – und wie Sie als Chef oder Chefin wieder in Ihre Kraft kommen. Vom KENNEN zum KÖNNEN mit 4D Konzept.
Kennen Sie das? Jemand fragt freundlich: „Haben Sie kurz Zeit?“ Oder: „Könnten Sie das bitte noch übernehmen?“ Und ehe Sie nachgedacht haben, hören Sie sich schon „Ja, klar“ sagen. Vielleicht sogar mit einem Lächeln. Sympathisch, hilfsbereit, engagiert – so wollen Sie wirken. Aber: Während Sie für andere einspringen, bleibt etwas anderes liegen. Ihre eigenen Themen. Ihre Ziele.
Wer macht eigentlich was – und wer entscheidet?“
Diese scheinbar einfache Frage sorgt in vielen Teams regelmäßig für Unsicherheit, Reibungsverluste und unnötige Rückfragen. Gerade in wachsenden Organisationen oder bei Projekten mit mehreren Beteiligten geht der Überblick schnell verloren. Die Lösung: Eine RACI-Matrix.
Führen Sie Ihr Team noch zeitgemäß? In einer Arbeitswelt, die sich rasant verändert, ist es für Führungskräfte essenziell, den eigenen Führungsstil regelmäßig zu reflektieren. Studien